FAQs

Last update: October 7th, 2025

[Rideet One / One SE] Allgemein

Rideet One / One SE ist der erste universelle Smart Assistant für Motorräder. Es ist ein kompaktes Gerät, das in dein Motorrad eingebaut wird und sich mit der Rideet App auf deinem Smartphone verbindet. Rideet One unterstützt dich in allen wichtigen Bereichen deines Fahrerlebnisses: Sicherheit, Leistungsüberwachung, Wartungsunterstützung, Reiseverwaltung und Unfallhilfe - alles außer dem eigentlichen Fahren, das ganz dir gehört!

Obwohl Rideet One / One SE einen fortschrittlichen GPS-basierten Diebstahlschutz mit Echtzeitalarmen und Live-Tracking enthält, ist es viel mehr als ein einfaches Diebstahlsicherungssystem. Es ist ein vollständiger Smart Assistant, der auch bietet: Leistungsdatenanalyse, automatische Unfallerkennung mit Notfall-SMS, Wartungsplanung und -erinnerungen, automatische Fahrtenaufzeichnung mit detaillierter Telemetrie und Integration mit Sprachassistenten wie Alexa. Betrachte es als den vollständigen digitalen Begleiter deines Motorrads, nicht nur als Sicherheitsgerät.

Rideet One SE ist die „Start Edition“, die alle grundlegenden Funktionen (Diebstahlschutz, Fahrtenaufzeichnung, Wartungsbenachrichtigungen, Echtzeit-GPS) mit kostenloser Konnektivität enthält. Viele fortgeschrittene Funktionen – wie Performance-Telemetrie, Ultra-Low-Power-Modus, Unfallerkennung und Drag-Modus – müssen per In‑App-Kauf freigeschaltet werden. Rideet One (Vollversion) bietet diese Funktionen standardmäßig an. Beide Versionen haben dieselbe Hardware (Größe, Gewicht) und kostenlose Konnektivität.

Ja! Rideet One / One SE ist universell kompatibel mit jedem Motorrad oder Roller, der mit einem 12V-Bordnetz ausgestattet ist. Es funktioniert unabhängig, ohne dass eine Verbindung zum ECU oder CAN-BUS-System deines Motorrads erforderlich ist. Egal ob du ein Sportmotorrad, Cruiser, Adventurebike oder Roller fährst - wenn es eine 12V-Batterie hat, funktioniert Rideet One / One SE perfekt. Das Gerät enthält alle notwendigen Sensoren und Antennen, um Daten autonom zu erfassen.

Dies ist eine bewusste Designentscheidung.

Eine interne Batterie würde Größe, Gewicht und potenzielle Sicherheitsrisiken aufgrund hoher Motorradtemperaturen hinzufügen, ohne einen echten Vorteil zu bieten. Die erste Benachrichtigung (Bewegung erkannt) wird gesendet, bevor das Gerät entfernt werden kann, was der kritischste Moment in einer Diebstahlsituation ist. Wenn der Dieb das Gerät erkennt und aussteckt, wäre jede vom Gerät nach dem Ausstecken durchgeführte Aktion definitiv nutzlos. Wenn das Gerät angeschlossen bleibt, wird keine Batterie benötigt.

Du kannst einen neuen Rideet Key in unserem Online-Shop kaufen. Nach Erhalt und Aktivierung kannst Du den alten direkt über die App deaktivieren. Jedes Rideet One muss immer mindestens einen zugeordneten Schlüssel haben.

Mit Deinem Kauf erhältst Du:
  • 1x Rideet One / One SE Hauptgerät (das Smart Device zur Installation in deinem Motorrad)
  • 1x Rideet Key (BT-Näherungsschlüssel für deinen Schlüsselbund, der Fahrfunktionen aktiviert und Diebstahlsicherungsmodi verwaltet)
  • 1x Abzweigverbinder (optional für den Einbau)
  • 2x Kabelbinder

[Rideet One / One SE] Installation

Die Installation von Rideet One / One SE ist wirklich einfach: Du musst es nur an die 12V-Stromversorgung deines Motorrads anschließen und sicher am Rahmen befestigen. Der gesamte Vorgang dauert etwa 5-10 Minuten. Für detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos und Videos folge bitte der vollständigen Rideet One / One SE Bedienungsanleitung . Wenn du dich mit dem elektrischen System deines Motorrads nicht wohl fühlst, empfehlen wir die Installation durch einen professionellen Mechaniker.

Auf jeden Fall! Rideet One / One SE kann problemlos zwischen Motorrädern übertragen werden. Entkopple das Gerät einfach über die App von deinem alten Motorrad (dies setzt es auf Werkseinstellungen zurück), entferne es dann physisch und installiere es auf deinem neuen Motorrad gemäß der Standard-Installationsanleitung. Für detaillierte Anweisungen siehe die Rideet One / One SE Bedienungsanleitung.

Fehler 5004 tritt auf, wenn Rideet One / One SE während der Installation nicht auf unsere Server antwortet. Hier sind die Lösungen, die du der Reihe nach ausprobieren solltest:

1. Gerät Neu Starten:

  • Trenne Rideet One / One SE von der Batterie (oder trenne den T-tap-Verbinder)
  • Warte 5 Sekunden und schließe es dann wieder an (alternativ entferne und setze die Sicherung wieder ein)
  • Versuche die Installation innerhalb von 90 Sekunden erneut

2. Stromversorgung Überprüfen:

Stelle sicher, dass Rideet One / One SE ordnungsgemäß 12V erhält:

  • Überprüfe, ob es an die Batterie oder ein Haupt-12V-Kabel angeschlossen ist (nicht an eine Hilfsleitung wie Blinker)
  • Überprüfe, ob der T-tap richtig angeschlossen ist, falls du ihn verwendest
  • Teste die Spannung mit einem Multimeter am Sicherungshalter - es sollte 12V anzeigen

3. Netzabdeckung:

  • Stelle sicher, dass du dich in einem Gebiet mit 2G-GSM-Netzabdeckung befindest
  • Gehe ins Freie und versuche es erneut

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, kontaktiere uns bitte unter support@rideet.com mit deiner Seriennummer.

Die Kalibrierung des Motorstarts ist völlig optional und für den normalen Betrieb nicht erforderlich. Sie hilft Rideet One / One SE, das Einschalten des Motors zu erkennen, indem sie die Änderung der Spannungswerte analysiert.
Wenn die Kalibrierung nicht abgeschlossen werden kann, bedeutet das, dass die gemessene Spannung bei laufendem Motor der Spannung bei ausgeschaltetem Motor zu ähnlich ist. In diesem Fall speichert das System die Kalibrierung nicht, um Fehlalarme beim Start zu vermeiden.

Das ist kein Problem: Rideet One / One SE funktioniert auch ohne Kalibrierung einwandfrei. Die Funktion ist nur in bestimmten Fällen nützlich und hat keinen Einfluss auf die Hauptfunktionen.

[Rideet One / One SE] Nutzung

Auf jeden Fall! Rideet One / One SE ist über seine integrierte GSM-Verbindung immer mit der Cloud verbunden, sodass du von überall auf der Welt über die Rideet App auf alle Daten deines Motorrads zugreifen kannst. Ob du zu Hause, bei der Arbeit oder auf Reisen bist - du kannst die Position deines Motorrads überprüfen, Diebstahlalarme erhalten, deinen Fahrtenverlauf einsehen und den Status deines Motorrads in Echtzeit überwachen. Das Gerät funktioniert unabhängig von deinem Smartphone - du musst nicht in der Nähe deines Motorrads sein, damit es funktioniert und Daten an dein Konto sendet.

Nein, du brauchst dein Smartphone nicht beim Fahren dabei zu haben. Rideet One / One SE ist völlig autonom mit eigener GSM-Netzwerkverbindung und integriertem GPS-Positionierungssystem. Alle Daten werden automatisch in Echtzeit an dein Cloud-Konto gesendet. Du kannst eine Fahrt machen, nach Hause kommen und sofort die vollständigen Details deiner Fahrt auf deinem Smartphone sehen. Noch wichtiger: Das Unfallerkennungssystem bleibt auch dann voll aktiv, wenn du dein Handy nicht dabei hast, und sendet bei Bedarf Notfall-SMS an deine festgelegten Kontakte. Dein Smartphone wird nur für die Ersteinrichtung, das Anzeigen von Daten und die Verwaltung von Einstellungen benötigt, nicht für das tägliche Fahren.

Nein, absolut nicht. Wir verstehen, dass dies eine kritische Sorge für alle Fahrer ist, weshalb Rideet One / One SE mit extrem niedrigem Stromverbrauch konzipiert ist. Das Gerät zieht im Leerlauf weniger als 5 mA - das bedeutet, es würde einige Monate ungenutztes Motorrad dauern, um einen signifikanten Einfluss auf eine Standard-Motorradbatterie zu haben. Für zusätzliche Sicherheit stehen spezielle Energiesparmodi zur Verfügung: Underground Parking Mode (für Motorräder in Bereichen mit schlechtem GPS-Signal) und Ultra Low Power Mode (für längere Lagerzeiten). Mit diesen Funktionen kann Rideet One / One SE noch länger mit deinem Motorrad verbunden bleiben. Für längere Standzeiten (mehrere Monate oder mehr) empfehlen wir jedoch die Verwendung eines Batterieladegeräts als Best Practice für jedes Motorrad.

RNein, jedes Rideet One / One SE Gerät ist für die Installation und Konfiguration an einem einzigen Motorrad gleichzeitig konzipiert. Für mehrere Motorräder benötigst du ein Gerät für jedes Bike. Die Rideet App ermöglicht dir jedoch, mehrere Motorräder in einem einzigen Konto zu verwalten - du kannst im Bereich "My Garage" einfach zwischen ihnen wechseln. Alle mit deinem Konto synchronisierten Rideet One / One SE Geräte senden kontinuierlich ihre Daten in die Cloud, auch wenn das jeweilige Motorrad nicht aktiv in der App ausgewählt ist, sodass du alle deine Motorräder gleichzeitig von einem Konto aus überwachen kannst.

Wenn eine Bewegung erkannt wird, sendet Rideet One innerhalb von Sekunden eine erste Benachrichtigung ("Bewegung erkannt").

Danach sendet es nach Überprüfung der GPS-Abdeckung eine zweite Benachrichtigung, wenn das Motorrad tatsächlich bewegt wird.

Du kannst die Empfindlichkeitsstufe (Niedrig, Mittel, Hoch) unter Einstellungen > Rideet One > Diebstahlsicherung wählen.

Wenn sich das Gerät im "Ultra-Low-Power-Modus" befindet, kann es je nach GSM- und GPS-Signalqualität länger dauern, bis es aufwacht.

Fehler 2001 tritt auf, wenn Rideet One / One SE den Rideet Key nicht erkennen kann. So behebst du das Problem:

1. Überprüfe Key-Präsenz:

  • Stelle sicher, dass der Rideet Key in der Nähe deines Motorrads ist und versuche es erneut

2. Prüfe ob der Key Eingeschaltet ist:

  • Drücke die Key-Taste - wenn er EIN ist, blinkt die LED 2 Mal
  • Zum Einschalten: Langes Drücken (5 Sekunden) wenn AUS - LED leuchtet ~3 Sekunden
  • Zum Ausschalten: Langes Drücken (5 Sekunden) wenn EIN - LED blinkt 5 Mal

3. Passe die Key-Erkennungseinstellungen an:

  • Gehe zu Einstellungen > Rideet One / One SE > Sicherheit
  • Stelle "Key-Distanz" auf "Weit"
  • Gehe zu Einstellungen > Rideet One / One SE > Allgemein > Rideet Key
  • Überprüfe, ob dein Key aufgelistet ist
  • Versuche den Vorgang erneut

4. Ersetze die Key-Batterie:

  • Wenn es immer noch nicht funktioniert, ersetze die CR2032-Batterie im Key
  • Hinweis: Bei sehr niedriger Batterie kann die LED noch blinken, aber der Key kann Befehle verpassen

Fehler 5004 tritt auf, wenn Rideet One / One SE nicht auf unsere Server antwortet und die Operation in eine Zeitüberschreitung läuft. Hier sind die Lösungen, die du der Reihe nach ausprobieren solltest:

1. Gerät Neu Starten:

  • Trenne Rideet One / One SE von der Batterie (oder trenne den T-tap-Verbinder)
  • Warte 5 Sekunden und schließe es dann wieder an (alternativ entferne und setze die Sicherung wieder ein)
  • Versuche die Operation innerhalb von 90 Sekunden erneut

2. Stromversorgung Überprüfen:
Stelle sicher, dass Rideet One / One SE ordnungsgemäß 12V erhält:

  • Überprüfe, ob es an die Batterie oder ein Haupt-12V-Kabel angeschlossen ist (nicht an eine Hilfsleitung wie Blinker)
  • Überprüfe, ob der T-tap richtig angeschlossen ist, falls du ihn verwendest
  • Teste die Spannung mit einem Multimeter am Sicherungshalter - es sollte 12V anzeigen

3. Netzabdeckung:

  • Stelle sicher, dass du dich in einem Gebiet mit 2G-GSM-Netzabdeckung befindest
  • Gehe ins Freie und versuche es erneut

4. Gerät Manuell Aufwecken:

  • Versuche das Motorrad zu bewegen oder Rideet One / One SE sanft anzutippen, um es aufzuwecken
  • Überprüfe die "Letzter Kontakt"-Zeit im Konnektivitätsmenü der App (Dashboard > Konnektivitäts-Button)
  • Wenn es sich auf die aktuelle Zeit aktualisiert, ist das Gerät wach - versuche die Operation innerhalb von 90 Sekunden erneut

5. Ultra Low Power Modus Überprüfen:

  • Gehe zu Einstellungen > Rideet One / One SE > Allgemein
  • Wenn "Ultra Low Power Modus" aktiviert ist, deaktiviere ihn
  • Bewege das Motorrad, um das Gerät aufzuwecken und die neue Einstellung empfangen zu lassen
  • Versuche die Operation innerhalb von 90 Sekunden erneut

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, kontaktiere uns bitte unter support@rideet.com mit deiner Seriennummer.

Du kannst die Leistungsdaten einzelner Fahrten herunterladen, auch wenn die Fahrt mehrere Sitzungen umfasst. Klicke auf der Detailseite der Fahrt mit mehreren Sitzungen auf die Schaltfläche "Download", um die Daten für alle Sitzungen der Fahrt herunterzuladen.

Es ist nicht möglich, Daten von mehreren Fahrten direkt herunterzuladen. Wenn Du jedoch alle Deine Leistungsdaten auf einmal exportieren möchtest, kannst Du mehrere Fahrten zu einer einzigen Fahrt zusammenführen und diese dann herunterladen. Bitte beachte, dass dieser Vorgang je nach Anzahl der zusammenzuführenden Fahrten viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wenn Dein Rideet One keine Fahrten aufzeichnet, überprüfe bitte:

  1. Ob die Sitzungen in der letzten Fahrt gespeichert werden, anstatt als neue Fahrt. Dies kann passieren, wenn die Garagenposition festgelegt ist, aber bei der letzten Heimkehr nicht erkannt wurde.
  2. Ob das Gerät nicht zu nahe an metallischen oder elektronischen Teilen installiert ist, die den GPS-Empfang stören könnten. Das Rideet-Logo sollte nach oben zeigen.

Du solltest auch versuchen, das Gerät neu zu starten, indem Du es für einige Sekunden von der Stromversorgung trennst und wieder anschließt.

Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere uns unter support@rideet.com mit Deiner Seriennummer, damit wir Deine Produktdaten in unseren Systemen überprüfen können.

Ja! Um Alexa zu verwenden, lade die Rideet Skills aus dem Skill-Bereich in der Alexa-App herunter.
Du findest eine Einführung in die Alexa-Kompatibilität hier im Handbuch.

[Rideet One / One SE] Konnektivität

Jedes Rideet One verfügt über eine eingebaute SIM-Karte, die fest mit dem Gerät verbunden ist. Es verbindet sich automatisch mit dem stärksten verfügbaren 2G-Netzwerk und verwendet verschlüsselte Kommunikation mit unseren Servern. Es gibt kein Datenlimit oder Abonnementgebühren für den Benutzer.
Die Konnektivität ist komplett kostenlos und in jedem Rideet One / One SE enthalten.

Es ist kein Abonnement erforderlich. Ab April 2025 enthalten alle Rideet One und Rideet One SE Geräte eine lebenslange Konnektivität ohne zusätzliche Kosten.
Wenn Du Dein Rideet One vor April 2025 gekauft hast, siehst Du möglicherweise Abonnementdetails in der App gemäß früheren Angeboten. Ein Upgrade-Programm ist für ältere Geräte verfügbar, das Du in unserem Online-Shop erwerben kannst.

Rideet One funktioniert derzeit über 2G (GPRS/EDGE). Das 2G-Netz bleibt auf absehbare Zeit über mindestens einen großen Anbieter in allen wichtigen Märkten verfügbar. Die meisten Märkte werden noch jahrelang mindestens einen Anbieter haben, der 2G unterstützt. Falls und wenn es notwendig wird, werden wir entsprechende Lösungen anbieten, einschließlich Upgrade-Optionen für aktuelle Benutzer.

Wenn Du bereits versucht hast, das Verbindungsproblem zu beheben, könnte es sein, dass das Land, in dem Du Dich befindest, kein 2G-Netz mehr unterstützt. Bitte erkundige Dich bei den örtlichen Betreibern.

Leider werden In-App-Abonnements automatisch von den Store-Systemen verwaltet, sodass wir sie nicht manuell stornieren oder erstatten können. Wenn Du möchtest, können wir Dein Upgrade jetzt durchführen und Dein Abonnement bis zu seinem regulären Ablauf aktiv halten — ab diesem Zeitpunkt wird die lebenslange Konnektivität automatisch übernehmen. Wenn Du es vorziehst, können wir stattdessen Deine Upgrade-Bestellung erstatten und Du kannst sie später erneut kaufen.

Die Benachrichtigungszeit hängt vom GSM-Signal, der GPS-Sperrzeit und dem aktuellen Stromsparmodus des Geräts ab.
In den meisten Fällen sind es ein paar Sekunden; in seltenen Fällen kann es aufgrund von Netzwerklatenzen länger dauern, genau wie bei Smartphone-Benachrichtigungen.

[Rideet TPMS Series] Allgemein

Ja! Rideet TPMS Produkte sind universell und funktionieren mit jedem Motorrad, E-Bike, Auto, Anhänger oder generell mit jedem Fahrzeug mit einem Schrader-Ventil . Stelle sicher, dass du genügend Platz an den Ventilen hast, um die Kappen zu montieren.

Rideet TPMS Größe:
  • Rideet TPMS (standard) : 24mm x 19mm (Höhe) / 10g Gesamtgewicht (Batterie enthalten)
  • Rideet TPMS Pro : 20mm x 17mm (Höhe) / 7,5g Gesamtgewicht (Batterie enthalten) - 30% kleiner und leichter
  • Rideet TPMS eBike : 20mm x 17mm (Höhe) / 7,5g Gesamtgewicht (Batterie enthalten) - 30% kleiner und leichter
  • Rideet TPMS Trailer : 20mm x 17mm (Höhe) / 7,5g Gesamtgewicht (Batterie enthalten) - 30% kleiner und leichter

Installationsvoraussetzung:
Das Ventilgewinde muss mindestens 7-8mm lang sein (vor der Montage des TPMS), um genügend Platz zum ordnungsgemäßen Anschrauben des TPMS zu haben. Wenn das Ventilgewinde kürzer ist, können die Diebstahlsicherungsmuttern nicht montiert werden, um Platz zum Anschrauben zu gewinnen.

Die Rideet TPMS Serie misst Druck und Temperatur deiner Reifen (Temperaturmessung nur bei TPMS und TPMS Pro Modellen verfügbar).

Wie Messungen funktionieren:
  • Rideet TPMS (standard) : Funktioniert als Beacon. Sendet Messungen automatisch, wenn sich das Rad dreht (alle paar Minuten während der Fahrt). Du erhältst Messungen in der Rideet App, wenn sie gesendet werden.
  • Rideet TPMS Pro/eBike/Trailer : Bidirektionale Kommunikation mit deinem Smartphone. Du kannst jederzeit Messungen auf Abruf über die App anfordern, auch wenn das Fahrzeug geparkt ist. Während der Fahrt senden sie auch automatische Messungen.
Alarmfunktionen:
  • Druckschwellenwert-Alarme (anpassbar in den App-Einstellungen)
  • Temperaturschwellenwert-Alarme (nur TPMS und TPMS Pro)
  • Schnelle Leckerkennung (sofortiger Alarm bei schnellem Druckabfall)
  • Langsame Leckerkennung (nur TPMS Pro und Trailer)
Zusätzliche Funktionen:
  • TPMS Pro : Race Mode mit hochfrequenten Messungen und exportierbaren Diagrammen
  • TPMS Pro/eBike/Trailer : Apple Watch Kompatibilität

Ja, du kannst eine einzelne Einheit montieren.

Alle Rideet TPMS Produkte verwenden eine austauschbare CR1632 Knopfzellenbatterie (3V Lithium). Diese Batterien sind in den meisten Elektronikgeschäften, Supermärkten oder Online-Händlern weit verbreitet erhältlich.

Erwartete Batterielebensdauer:
  • Rideet TPMS (standard) : bis zu 2 Jahre
  • Rideet TPMS Pro : bis zu 1 Jahr
  • Rideet TPMS eBike : bis zu 1 Jahr
  • Rideet TPMS Trailer : bis zu 1 Jahr

Hinweis: Die Batterielebensdauer kann reduziert werden, wenn du häufig den Race Mode (TPMS Pro) verwendest oder viele Messungen auf Abruf anforderst (TPMS Pro, eBike, Trailer). Der Sensor wechselt automatisch in den Ruhemodus, wenn er nicht verwendet wird, um die Batterielebensdauer zu schonen.

Rideet TPMS (standard) ist das erschwingliche Einstiegsmodell mit Beacon-Kommunikation. Es sendet automatische Messungen während der Fahrt und überwacht sowohl Druck als auch Temperatur.

Rideet TPMS Pro ist das fortgeschrittene Modell mit bidirektionaler Kommunikation, das Messungen auf Abruf über App oder Apple Watch ermöglicht. Es bietet Race Mode für hochfrequente Datenerfassung und exportierbare Diagramme, Erkennung langsamer Lecks und ist 30% kleiner und leichter.

Rideet TPMS eBike ist speziell für Elektrofahrräder entwickelt mit bidirektionaler Kommunikation für Messungen auf Abruf und Apple Watch Unterstützung. Es überwacht nur den Druck (keine Temperatur) und ist 30% kleiner und leichter.

Rideet TPMS Trailer ist für Anhänger optimiert mit bidirektionaler Kommunikation und Erkennung langsamer Lecks. Es bietet Messungen auf Abruf und automatische Überwachung während der Fahrt. 30% kleiner und leichter.

Race Mode ist eine exklusive Funktion des Rideet TPMS Pro , die für Track Days und Performance-Riding entwickelt wurde.

Er erfasst hochfrequente Druck- und Temperaturmessungen während deiner Session, zeichnet detaillierte Daten während deiner Fahrt auf und zeigt Diagramme in der Rideet App an. Du kannst die Daten im CSV-Format für externe Analysen und Reifendruckoptimierung exportieren.

Wichtig: Race Mode erhöht den Batterieverbrauch. Denke daran, ihn nach deiner Session zu deaktivieren, um die Batterielebensdauer zu schonen.

[Rideet TPMS Series] Installation

Ja. Du kannst jedes Rideet TPMS Produkt auf Metallventilen installieren und verwenden, auch wenn sie L-förmig sind. Metallventile sind tatsächlich die beste Wahl für die Installation von Rideet TPMS Sensoren.

Bei L-förmigen Metallventilen stelle sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um das TPMS richtig anzuschrauben. Du musst immer sicherstellen, dass das TPMS richtig auf das Ventil ausgerichtet ist. Bei L-förmigen Metallventilen ist manchmal nicht genug Platz, um das TPMS anzuschrauben, und wenn es erzwungen wird, kann es schief auf das Ventilgewinde geschraubt werden.

Ja. Du kannst jedes Rideet TPMS Produkt auf Gummiventilen installieren und verwenden, da das Gesamtgewicht nur 10g (standard TPMS) oder 7,5g (Pro/eBike/Trailer Modelle) beträgt.

Stelle sicher, dass dein Gummiventil in gutem Zustand ist. Dies ist sehr wichtig, um mögliche Brüche während der Fahrt zu vermeiden.

In einigen Fällen funktionieren Rideet TPMS Produkte möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn gasgefülltes Pannendichtmittel verwendet wird.

Aufgrund des geringen Gewichts der Rideet TPMS Sensoren (10g für standard TPMS oder 7,5g für Pro/eBike/Trailer Modelle) ist das Auswuchten der Räder technisch nicht notwendig nach der Installation.

Wir empfehlen jedoch das Auswuchten deiner Räder für maximale Sicherheit und optimale Fahrleistung, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder beim Sportfahren.

Alle Rideet TPMS Produkte verwenden eine CR1632 Batterie . So ersetzt du sie:

  1. Schraube den TPMS Deckel vom Reifenventil ab
  2. Schraube den Deckel des TPMS Sensors ab (gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen)
  3. Entferne die alte CR1632 Batterie
  4. Setze die neue CR1632 Batterie mit korrekter Polarität ein (+ Seite nach oben)
  5. Schließe den Sensordeckel, indem du ihn wieder aufschraubst (im Uhrzeigersinn drehen)
  6. Schraube das TPMS wieder auf das Reifenventil
  7. Innerhalb einer Minute solltest du eine Messung in der Rideet App erhalten, die bestätigt, dass der Sensor funktioniert

Wann die Batterie ersetzen:
  • Wenn du verzögerte oder fehlende Messungen bemerkst
  • Wenn die App einen niedrigen Batteriestand anzeigt (falls verfügbar)
  • Vorbeugend nach der erwarteten Batterielebensdauer (2 Jahre für standard TPMS, 1 Jahr für Pro/eBike/Trailer)

Wichtig: Stelle sicher, dass der Sensor nach dem Batteriewechsel richtig auf das Ventil geschraubt ist. Ein falsch installierter Sensor liefert ungenaue Messwerte.

[Rideet TPMS Series] Nutzung

Mit Rideet TPMS Pro, eBike und Trailer kannst du jederzeit Reifenmessungen anfordern, indem du einfach eine Wischbewegung nach unten auf der TPMS-Seite in der Rideet App machst. Der Sensor wird aufwachen und innerhalb von Sekunden aktuelle Druck- (und Temperatur-, falls zutreffend) Messwerte senden, auch wenn dein Fahrzeug geparkt ist.

Du kannst auch Messungen von der Rideet App auf der Apple Watch anfordern (nur TPMS Pro & eBike).

Automatische Messungen erfolgen während der Fahrt, wenn sich das Rad dreht:
  • TPMS (standard) : Sendet alle paar Minuten während der Fahrt Messungen (Beacon-Modus)
  • TPMS Pro : Sendet Messungen mit anpassbarer Frequenz während der Fahrt
  • TPMS Trailer : Sendet Messungen mit fester Frequenz während der Fahrt
Der Sensor erkennt die Radbewegung und sendet automatisch Messungen.

On-Demand-Messungen (verfügbar bei TPMS Pro, eBike und Trailer):
  • Du kannst jederzeit eine aktuelle Messung über die App oder Apple Watch anfordern
  • Funktioniert auch wenn das Fahrzeug geparkt ist
  • Der Sensor wacht speziell auf, um eine Messung durchzuführen und zu senden
  • Nützlich um den Druck vor der Fahrt zu prüfen, ohne das Fahrzeug bewegen zu müssen

Wenn deine Sensoren als verbunden angezeigt werden, du aber keine Messungen erhältst, befolge diese Schritte:

1. Verbindungsstatus überprüfen:
  • Stelle sicher, dass die Geräte mit deinem Smartphone verbunden sind - du solltest einen grünen Indikatorpunkt auf der TPMS-Seite in der App sehen
2. App-Berechtigungen überprüfen:
  • Überprüfe, dass die Rideet App alle erforderlichen Berechtigungen hat, sowohl in den App-Einstellungen als auch in den Smartphone-Systemeinstellungen
3. Batteriestand überprüfen:
  • Stelle sicher, dass die Sensorbatterie geladen und funktionsfähig ist
4. Sensor neu starten:
  • Entferne die CR1632 Batterie, warte 5 Sekunden, setze sie wieder ein, warte bis die Sensoren sich wieder mit deinem Smartphone verbinden (grüner Indikator), und versuche dann erneut eine Messung anzufordern
5. Batterien austauschen:
  • Versuche neue CR1632 Batterien einzusetzen, wenn die Messungen immer noch nicht funktionieren
6. App aktualisieren:
  • Stelle sicher, dass du die neueste Version der Rideet App aus deinem App Store installiert hast
Wenn das Problem nach diesen Schritten weiterhin besteht, kontaktiere support@rideet.com mit deinem Produktmodell und Seriennummer.

Hinweis: Befolge diese Fehlerbehebung nur, wenn deine Sensoren zuvor verbunden waren und mindestens einmal funktioniert haben, oder wenn du sie zum ersten Mal verbindest.

Wenn deine TPMS Pro, eBike oder Trailer Sensoren sich nicht mit der Rideet App verbinden:

1. Bluetooth ist aktiviert prüfen:
  • Überprüfe, dass Bluetooth in deinen Smartphone-Einstellungen aktiviert ist
2. App-Berechtigungen prüfen:
  • Stelle sicher, dass die Rideet App Bluetooth- und Standortberechtigungen hat (erforderlich für Bluetooth Low Energy Funktionalität)
3. Entfernung prüfen:
  • Bewege dich näher an dein Fahrzeug heran, innerhalb von 5-10 Metern, da die Bluetooth-Reichweite durch Hindernisse beeinträchtigt werden kann
4. Sensor aufwecken:
  • Bewege das Rad oder Fahrzeug sanft, um die Sensoren aufzuwecken
5. Bluetooth und App neu starten:
  • Schalte Bluetooth aus und wieder ein, schließe dann die Rideet App und öffne sie erneut
6. Batterie prüfen:
  • Ersetze die CR1632 Batterie falls nötig, da niedrige Batterie Verbindungsprobleme verursachen kann
7. Vergessen und neu koppeln:
  • Entferne die Sensoren aus der Rideet App, vergiss sie auch im Bluetooth-Bereich deiner Smartphone-Einstellungen, und versuche den Kopplungs- (Registrierungs-) Prozess von Grund auf neu
Wenn Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere support@rideet.com mit deinem Produktmodell und Seriennummer.

Du kannst Druck und Temperatur in der Rideet App in der Rideet TPMS Karte sehen.

Denke daran, dass Rideet TPMS (Standardmodell) den Reifendruck in den folgenden Fällen sendet:
  • Innerhalb einer Minute nach dem Einsetzen der Sensorbatterie
  • Wenn die Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h für 15 Sekunden liegt, dann alle paar Minuten bis das Motorrad anhält
  • Wenn sich der Reifendruck während der Fahrt oder beim Parken schlagartig erheblich ändert (z.B. platter Reifen)
In jeder anderen Situation wechselt Rideet TPMS in den Ruhezustand, um Batterie zu sparen. Im Ruhezustand sendet es keine Daten.

Tipp: Du kannst einen Druckabfall simulieren, indem du den Sensor vom Reifenventil abschraubst und wieder anschraubst , um vor der Fahrt eine sofortige Messung zu erhalten.

Stelle zunächst sicher, dass sich dein Smartphone in der Nähe des TPMS befindet.

Um Messungen und Benachrichtigungen zu erhalten, muss die Rideet App:

1. Geöffnet sein mit eingeschaltetem Bildschirm

ODER

2. Im Hintergrund geöffnet mit entsprechenden Berechtigungen:
  • Erteile Berechtigung für Hintergrundaktivität in deinen Smartphone-Einstellungen
  • Erteile "Immer" Standortzugriff (erforderlich für Bluetooth Beacon Daten, es werden keine Standortdaten gespeichert)
  • Aktiviere Benachrichtigungsberechtigungen in deinen Telefon-Systemeinstellungen
3. Batterie prüfen:
  • Versuche die CR1632 Batterie zu ersetzen, wenn Messungen verzögert oder fehlend sind

Wichtig: Rideet TPMS Standard funktioniert als Beacon und benötigt keine aktive "Verbindung" zu deinem Smartphone. Es sendet Messungen automatisch, wenn sich das Rad dreht.

Wenn du keine Messungen erhältst:

1. App-Konfiguration prüfen:
  • Stelle sicher, dass Bluetooth aktiviert ist und die Rideet App die richtigen Berechtigungen hat (siehe vorherige FAQ)
2. Sensor-Funktion überprüfen:
  • Schraube den Sensor vom Ventil ab und wieder an, um eine Messung auszulösen - du solltest innerhalb einer Minute einen Messwert sehen
3. Nähe prüfen:
  • Halte dein Smartphone in der Nähe des Motorrads, innerhalb von 10-15 Metern, da Beacon-Signale begrenzte Reichweite haben
4. Batterie prüfen:
  • Ersetze die CR1632 Batterie falls nötig
5. Smartphone neu starten:
  • Bluetooth-Dienste benötigen manchmal einen Neustart
TPMS Standard Sensoren koppeln sich nicht wie herkömmliche Bluetooth-Geräte - sie senden einfach Messungen, die die App automatisch empfängt.

Aktualisierte Messwerte werden in der Rideet TPMS Karte im "Mein Status" Karussell angezeigt (Datum und Uhrzeit werden unter dem Wert angezeigt).

Das Produkt funktioniert wie vorgesehen: Benachrichtigungen werden nur gesendet wenn:
  • Der Druckwert außerhalb deiner konfigurierten Schwellenwerte liegt (Einstellungen > Rideet TPMS)
  • ODER wenn ein signifikanter Druckabfall auftritt (schnelle Leckerkennung)
Wenn der Druck innerhalb deiner Schwellenwerte liegt, siehst du aktualisierte Messungen ohne Benachrichtigungsalarme - dies ist normales Verhalten.

Wenn du zwei Striche (--) anstelle von Druckmessungen siehst:

1. App schließen und neu öffnen:
  • Schließe die Rideet App vollständig (auch aus dem Hintergrund)
  • Öffne die App erneut und prüfe, ob Messungen erscheinen
2. Messung auslösen:
  • Wenn du immer noch keine Messungen siehst, schraube den Sensor vom Ventil ab und wieder an
  • Innerhalb einer Minute solltest du eine Messung erhalten
3. Fehlerbehebung befolgen:
  • Wenn immer noch keine Messungen erscheinen, befolge die Fehlerbehebungsschritte in den anderen FAQs

Grundlegende Fehlerbehebungsschritte für alle TPMS Modelle:

1. Batterie ersetzen:
  • Setze eine neue CR1632 Batterie ein, da niedrige Batterie Verbindungsprobleme verursacht
2. Bluetooth neu starten:
  • Schalte Bluetooth in deinen Smartphone-Einstellungen aus und wieder ein
3. Berechtigungen überprüfen:
  • Stelle sicher, dass die Rideet App Bluetooth-Berechtigung (alle Modelle) und "Immer" Standortberechtigung (TPMS Standard) hat
4. Sensor neu starten:
  • Entferne Batterie, warte 5 Sekunden, setze sie wieder ein, und versuche es erneut
5. App aktualisieren:
  • Installiere die neueste Rideet App Version aus deinem App Store
6. Entfernung prüfen:
  • Bleibe innerhalb von 10-15 Metern vom Fahrzeug ohne Hindernisse
7. Smartphone neu starten:
  • Ein Telefonneustart löst oft Bluetooth-Probleme
Wenn Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere support@rideet.com mit deinem Produktmodell und Seriennummer.

Wenn dein TPMS Sensor 0.0 bar Druckmessung anzeigt, ist die häufigste Ursache eine unsachgemäße Installation.

Lösung:
  1. Schraube das TPMS vom Reifenventil ab
  2. Überprüfe, dass sowohl Ventil als auch TPMS Gewinde sauber sind
  3. Schraube das TPMS fest wieder auf das Ventil - ziehe es von Hand fest an, aber überdrehe es nicht mit Werkzeugen
  4. Innerhalb einer Minute solltest du einen korrekten Druckmesswert erhalten
Warum das passiert:
Wenn das TPMS nicht richtig aufgeschraubt ist, kann es den Reifendruck nicht messen, weil es keine ordnungsgemäße Abdichtung zwischen Sensor und Ventil gibt. Der Sensor zeigt dann 0.0 bar (atmosphärischer Druck).

Wichtig: Stelle immer sicher, dass der Sensor nach der Installation oder dem Batteriewechsel richtig auf das Ventil geschraubt ist.

Wenn das Problem nach Sicherstellung der ordnungsgemäßen Installation weiterhin besteht, kontaktiere support@rideet.com.

Wenn du ungenaue oder inkonsistente Messwerte erhältst, befolge dieses Verfahren:

1. Sensoren tauschen:
  • Entferne beide TPMS Kappen und tausche sie zwischen den Reifen, um festzustellen, ob ein bestimmter Sensor defekt ist oder ob es ein Reifen-/Ventilproblem ist
2. Installation prüfen:
  • Stelle sicher, dass das TPMS fest auf das Ventil geschraubt ist, da falsches Anziehen die Messwerte verfälscht
3. Sensor zurücksetzen:
  • Entferne die Batterie, warte 5 Sekunden, setze sie wieder ein, und teste erneut
4. Ventilzustand prüfen:
  • Stelle sicher, dass das Ventil nicht beschädigt ist oder leckt, indem du es mit einem herkömmlichen Druckmesser testest
5. Temperatureffekte berücksichtigen:
  • Der Reifendruck steigt natürlich um 0,2-0,4 bar (bis zu 20%) wenn er heiß ist - dies ist normales Verhalten
6. Auf externe Faktoren prüfen:
  • Gasgefüllte Pannendichtmittel oder Ventilverlängerungen können die Messwerte beeinflussen
Wenn Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere support@rideet.com mit deinen Ergebnissen vom Sensor-Tauschtest, Produktmodell, Seriennummer und Beispielmesswerten.




Du bist noch nicht in der Rideet-Welt?

Verbessere Dein Motorradmanagement.
Genieße jede einzelne Kurve auf deiner Route.
Verwandle dein Motorrad in ein Smart Bike!
Starte jetzt!